Mangold, MariannePotthoff, HildaWick, ErichGayler, BrigitteRomeiß-Stracke, FelizitasBleile, GeorgWeber, AnneWeinberger, PaulaThum, HedwigFranke, IlsetraudWeinmar, LoreWallner, AnnaGlaser von Roman, RenateMeyer-Gresshoff, MariaPfadler, WalterHeim, ErikaBirkenbach, OttoHannwacker, -Küpper, ManfredHenze, MargareteSchleicher, RudolfWaitzis, EllenSchmidt, GerdHölzl, DietmarPotthoff, AlbertZorn, ChristineFeldhaus, GunhildScheld, GudrunKrenmayr, AloisiaSand, ViktoriaHimmighofen, Wilbert1986-10-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/525721Die Tagungsteilnehmer befaßten sich im wesentlichen mit Fragen des Bauernhof-Tourismus: neue Trends, Tourismusmarkt, Marktanalyse "Urlaub auf dem Bauernhof", Erfahrungen des Bauernhof-Urlaubers, Marketing-Konzepte und Empfehlungen für eine Marketing-Strategie.Ziel ist es, ein Marketing für "Urlaub auf dem Bauernhof" zu entwickeln, das die Diskrepanz zwischen hoher Interessentenzahl und geringerer Zahl der tatsächlichen Urlauber auf dem Bauernhof beseitigen helfen soll.Unter anderem wurden Vorschläge zur Imageverbesserung unterbreitet; ferner wurde über den Stand der Vermarktungsbemühungen durch Bildschirmtext berichtet. sg/difuBauernhofMarketingTourismusKommunikationsmedienInformationstechnologieBildschirmtextMarktforschungErholungFreizeitUrlaubMedienLandwirtschaftFremdenverkehrWirtschaftTertiärsektorBericht über die AID-Tagung Landwirtschaft und Tourismus. Marketing-Strategie für Urlaub auf dem Bauernhof, vom 27. bis 30. Juni 1983 in Gersfeld/Rhön.Graue Literatur109324