1992-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569036Das Thema der hier dokumentierten Tagung war, welche möglichen Auswirkungen der Abzug ausländischer Streitkräfte aus der Bundesrepublik bringen wird. Im Vordergrund standen allerdings nicht die arbeitsmarktpolitischen bzw. wirtschaftlichen Schwierigkeiten, sondern die zivilen Nutzungsmöglichkeiten der Gebäude, Flächen etc. Im einführenden Referat werden zunächst allgemein die Auswirkungen des Truppenabbaus auf Wohnen, Gewerbe und Umwelt diskutiert. In einem weiteren Beitrag werden Ansatzpunkte für ein Flankierungskonzept von seiten des Bundes erörtert. Konkrete Möglichkeiten einer zivilen Nutzung der Militärstandorte werden in drei Fallstudien Herford, München, Neuruppin) beschrieben. gb/difuMilitärstandortUmnutzungWirkungWohnenGewerbeUmweltGebäudenutzungFlächennutzungFallstudieAltlastEigentumMilitärwesenBauleitplanungStadtentwicklungsplanungStadtplanung/StädtebauFlächennutzungsplanungZivile Nutzung bisheriger Militärstandorte. Auswirkungen auf Wohnen, Gewerbe und Umwelt. 17.Januar 1991 Frankfurt am Main, Industrie- und Handelskammer.Graue Literatur157026