Junkernheinrich, Martin1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/96949Finanzpolitische Maßnahmen sollten in ihrer Wirkungsweise theoretisch begründet und empirisch abgesichert sein. Dieser Anspruch ist oft nur schwer umsetzbar, da theoretisch-mathematische Hypothesengebäude, empirische Analyseergebnisse und ordnungspolitische Empfehlungen nur noch wenige Berührungspunkte aufweisen. Angesichts dieser unbefriedigenden Ausgangssituation ist es das Ziel der Arbeit, ein umfassendes theoretisch-methodisches Konzept zu entwickeln, das die bei konkreten finanzwirtschaftlichen Analysen auftretenden Grundsatzfragen zu klären und Vorarbeit für die Beschreibung, Erklärung und Bewertung der kommunalen Finanzsituation zu leisten versucht. sosa/difuGemeindefinanzen. Theoretische und methodische Grundlagen ihrer Analyse.MonographieS93350039FinanzpolitikFinanzwissenschaftGemeindefinanzenFöderalismusTypisierungAnalysemethodeKommunalpolitikTheorieMethodeGebührSteuerFinanzausgleichHaushaltswesenFinanzwesenForschungsbedarf