Werner, H.1981-09-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/480319Unter dem Begriff ,,Optimierung'' versteht man im Zusammenhang mit Energiesparmaßnahmen meistens Optimierung im wirtschaftlichen Sinn. Zur Aufstellung einer Wirtschaftslichkeitsrechnung für energiesparende Bauinvestitionen genügt es im allgemeinen, die durch Wärmedämmung beeinflußten Kosten zu berücksichtigen. Die Gesamtkosten setzen sich dabei zusammen aus einmalig anfallenden Investitionskosten und laufend anfallenden Betriebskosten wie Energie-, Wartungs- und Instandhaltungskosten. Neben der beispielhaften Darstellung einer wirtschaftlichen Optimierungsrechnung wird gezeigt, daß wirtschaftlich optimale bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung nur dann wirklich optimiert sind, wenn auch baukonstruktive, bauphysikalische und planerische Aspekte mit in die Überlegungen einbezogen werden. ws/difuBauplanungWärmedämmungWirtschaftlichkeitsrechnungInvestitionsrechnungEnergieeinsparungBauwesenOptimierung von baulichen Maßnahmen zur Energieeinsparung und deren Bewertung.Aufsatz aus Sammelwerk061720