Burkard, Reinhard1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511764Untersucht wird die Bedeutung der Industrie Baden-Württembergs hinsichtlich der Emissionen von Schwefeldioxid und Stickoxiden. Die Ergebnisse beruhen auf Schätzungen anhand des Verbrauchs fossiler Energieträger und berücksichtigen das brennstofftypische Emissionsverhalten der Feuerungsanlagen. Festgestellt wird u.a., dass ueber 40 % der SO2-Emissionen durch die Industrie erfolgt. Bei den Stickoxiden weist die Industrie einen Anteil von 15 % auf und hat damit gegenüber dem Verkehrssektor sowie den Wärmekraftwerken nur nachrangige Bedeutung. Der Ölpreisverteuerung wird ein dämpfender Einfluss auf die Luftbelastung zugeschrieben. Abschließend wird die branchenmäßige Verteilung der Schwefeldioxidemissionen dargestellt. hbUmweltpflegeWirtschaftEmissionIndustrieWirtschaftszweigSchwefeldioxidEnergieträgerEnergieverbrauchEmissionsbelastungStickoxidRegionalentwicklungZum Emissionspotential der Industrie.Zeitschriftenaufsatz094473