1993-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95992Ziel der Untersuchung ist, die bislang unzureichenden Erkenntnisse über die Reinigungsleistung und Betriebsstabilität von Kleinkläranlagen unter 50 Einwohnerwerten in Hessen zu beurteilen.Es wurden 20 Anlagen unterschiedlicher Verfahrensweise (Belebtschlammanlagen ohne und mit nachgeschalteten Stufen, Tropfkörper und Pflanzenanlagen) ausgewählt und über einen Zeitraum von einem Jahr beprobt.Abhängig vom Verfahrenstyp waren unterschiedliche Reinigungsleistungen zu beobachten, insbesondere Belebungsverfahren mit und ohne nachgeschaltete Stufen sowie ein Pflanzbeetsystem erzielten gute Reinigungsergebnisse.Die Wartung der untersuchten Anlagen einschließlich des finanziellen Aufwandes hierfür waren weitere Aspekte der Untersuchung.In Einzelfällen wurden nicht ausreichende verfahrenstechnische Einrichtungen vorgefunden.Fazit der Arbeit ist, daß die Abwasserentsorgung im ländlichen Raum prinzipiell mit Kleinkläranlagen sichergestellt werden kann. gb/difuSonderuntersuchung zu Betriebszustand, Reinigungsvermögen und Stabilität der Reinigungsergebnisse von Kleinkläranlagen unter 50 Einwohnerwerten.Graue LiteraturS93220008Ländlicher RaumKleinkläranlageKläranlageEntsorgungPflanzenkläranlageReinigungsleistungBelebungsverfahrenTropfkörperverfahren