Riedel, Nadja2008-03-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/163540In Großwohnsiedlungen bzw. homogenen innerstädtischen Wohngebieten kommt es häufig zum Auftreten verschiedener Probleme und Missstände aufgrund unterschiedlicher Ursachen. Das Spannungsfeld beinhaltet neben einem Verfall der baulichen Substanz, einer mangelhaften Wohnumfeldgestaltung oder undefiniertem öffentlichen Raum auch soziale Aspekte, wie die Konzentration von einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen oder einem hohen Anteil an Bewohnern mit Migrationshintergrund. Diese Entwicklungen können nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern Europas beobachtet werden. Doch wie gehen diese damit um? Welche Lösungsstrategien kommen dort zum Einsatz? difuDas HOUS-ES-Netzwerk - ein Beispiel für erfolgreichen Erfahrungsaustausch. Großwohnsiedlungen.ZeitschriftenaufsatzDM08022106WohnungswesenWohnungsbauunternehmenSiedlungWohnsiedlungBewohnerSegregationWohnumfeldverbesserungBausubstanzStadterneuerungGroßwohnsiedlungMigrantVeranstaltungHandlungsempfehlungInternationale Zusammenarbeit