Günther, Rudolf1989-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/551562Der starke Anstieg von Unfällen fahrradfahrender Kinder macht es nötig, Sicherheitsempfehlungen für Eltern und Erzieher situationsgerecht auszuformulieren. Untersucht wurden die Einschätzungen von Verkehrsgegebenheiten in der Wohnumgebung anhand eines taxonomischen Beschreibungsverfahrens und deren Beziehung zur Fahrradbenutzung durch Kinder und die Objektivität dieses Verfahrens anhand vergleichender Analysen zur Verkehrsraumbeurteilung durch Eltern und Passanten. Aufgrund der Ergebnisse wird ein Elternprogramm "Kind und Radfahren" entwickelt, das Entscheidungskriterien und Erziehungsempfehlungen enthält. cp/difuFahrradverkehrKindVerkehrsunfallUnfallgefahrKategorisierungMethodeUntersuchungWohnumfeldVerkehrsraumBefragungBewertungVerkehrserziehungVerkehrIndividualverkehrZur Bedeutung von Verkehrsraumkategorien für Verkehrssicherheitsempfehlungen zum Radfahren von Kindern.Graue Literatur139386