Schäfers, BernhardWewer, Göttrik1996-12-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/71727Der Sammelband besteht aus fünf Hauptteilen. In Teil II wird die Stadt in Deutschland im Spannungsfeld von Tradition und Globalisierungsprozessen betrachtet, im Blickfeld von Teil III stehen die Auswirkungen demographischer Veränderungen auf die Stadtentwicklung. Sozialhilfe, Arbeitslosigkeit und Armut prägen in immer stärkerem Maße die deutschen Großstädte. Die Ursachen hierfür aber auch der Wandel in der lokalen Arbeitsmarktpolitik in den 90er Jahren wird in Teil IV erörtert. Städte sind sowohl Kultur- als auch Lebensraum. Betrachtet werden Differenzierungen der Stadtkultur, Wandel des Verhaltens im großstädtischen öffentlichen Raum und der Wandel der innenstadtnahen Wohngebiete infolge der Wiederaufwertung. In einem weiteren Teil wird auf die politische Steuerung und die neuen Leitbilder der Stadtentwicklung eingegangen. gb/difuDie Stadt in Deutschland. Aktuelle Entwicklung und Probleme. Soziale, politische und kulturelle Lebenswelt; Umschlagtitel.MonographieDW0836StadtSozialstrukturKommunalpolitikPolitikKulturArbeitslosigkeitArmutLebensraumLeitbildWertewandelGlobalisierungDemographie