Finkenberger, MariaBaumeister, Eva-MariaKoch, Christian2019-08-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-86859-578-9https://orlis.difu.de/handle/difu/257748Immer häufiger bringen sich neue Akteure aus Kunst und Kultur in Prozesse der Stadtentwicklung ein und beteiligen sich mit eigenwilligen Mitteln an der Gestaltung von urbanen Räumen. Das ist kein Zufall, denn viele Herausforderungen der Stadtentwicklung fordern heute Fähigkeiten, die jenseits des klassischen Planungsinstrumentariums liegen. In welchem Verhältnis stehen Stadtplanung, künstlerische Praktiken und Kulturinstitutionen zueinander: Ergänzen sie sich lediglich oder verstärken sie sich gegenseitig? Der Band versammelt Positionen unterschiedlicher Disziplinen, die sich verändernde urbane Praktiken ebenso wie sich stetig neu justierende Hierarchien und Machtverhältnisse als Chance begreifen, anders über Orte, Institutionen und Akteure, über Organisations- und Handlungsformen nachzudenken.Komplement und Verstärker. Zum Verhältnis von Stadtplanung, künstlerischen Praktiken und Kulturinstitutionen. Amplifier and complement.MonographieDW33824StadtplanungStadtentwicklungStadtkulturInstitutionKunstKreativitätRaumTeilhabeZivilgesellschaft