Leerkamp, Bert2019-11-182020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620191612-3891https://orlis.difu.de/handle/difu/254093Der Artikel beschreibt Handlungsansätze für den Klimaschutz im Güterverkehr. Diese können durch die Raumplanung unterstützt werden. Die Vorschläge fokussieren auf kurz- bis mittelfristig umsetzbare, speditionslogistische Maßnahmen, die sich im Wesentlichen im heutigen marktwirtschaftlichen, verkehrs- und ordnungspolitischen Rahmen bewegen. Klimaschutzbeiträge müssen hauptsächlich innerhalb des Teilsystems Straßengüterverkehr erbracht werden. Gleichzeitig werden verkehrsgünstig gelegene Lagerund Umschlagflächen benötigt, um Bündelungs- und Verlagerungspotenziale nutzen zu können. Für Standorte des Güterverkehrs liegen neue Ansätze zur zentralörtlichen Gliederung und eine darauf abgestimmte Netzplanungsmethodik vor. In regionalen Güterverkehrskonzepten als Fachbeitrag zum Regionalplan sollte die Raumausstattung mit logistischer Infrastruktur begründet werden.Beiträge der Raumplanung zum Klimaschutz im Güterverkehr.ZeitschriftenaufsatzDJW0266RaumplanungVerkehrsplanungKlimaschutzGüterverkehrLogistikInfrastruktur