1983-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/499245Das Programmsystem MAPDATE ist der Datenbank- und Kommunikationsteil eines am ORL-Institut der ETH Zürich entstehenden Informationssystems. Dieses Informationssystem unterstützt die Problemlösung in der Raumplanung, in dem es als Sammlung von Prüf- und Testverfahren, Wirkungsanalysen von raumplanungsrelavanten Maßnahmen verschiedener Akteure ermöglicht. Neben der Datenbank, die die Datenbasis enthält, ist in dem System eine Verfahrensbibliothek mit den Anwendungsprogrammen (insbes. Auswertungen) implementiert, ebenso natürlich Ein- und Ausgabeprogramme. Das Handbuch beschreibt die Grundlagen, die Steueranweisungen für den Rechner und die Anweisungen für das Programm (Eröffnen, Unterhalten d.h. Definations- und Musteranweisungen, Vektoronanweisungen, Inhaltsübersicht, Löschen). Der Anhang enthält u.a. Beispiele und Listen der Symbole und Fehlermeldungen. rsu/difuInformationssystemDatenbankRaumplanungWirkungsanalyseEDVStatistikHilfsmittelWissenschaft/GrundlagenAnalysemethodeComputerprogramm MAPDATE. Benutzerhandbuch zu einem verfahrensorientierten Datenbanksystem.Graue Literatur081670