Schwefel, Detlef1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/529363Als Antwort auf die Ölpreiserhöhungen Anfang der siebziger Jahre wurden in Lateinamerika vermehrt Staudämme gebaut, um längerfristig die Abhängigkeit vom Weltmarkt der Energie zu vermindern. Die sozialen und ökologischen Auswirkungen solcher Staudammbauten sind jedoch erheblich: Standort, natürlicher Lebensraum und soziale Umgebung werden stark verändert und verändern die Lebensbedingungen der Menschen. Auch die Nutzung von Strom, Bewässerung und Trinkwasser, die durch den Staudamm ermöglicht werden, haben soziale Nebenwirkungen. (hez)StaudammFolgekostenUmsiedlungUmweltbelastungÖkologieSozialkostenFolgewirkungFolgelastNutzenbewertungVolkswirtschaftliche KostenVersorgung/TechnikStromWofür, für wen und auf wessen Kosten werden Staudämme gebaut? Soziale Auswirkungen von großen Staudämmen in Lateinamerika.Zeitschriftenaufsatz116356