Thien, Ulrich1999-03-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619983-7867-2074-6https://orlis.difu.de/handle/difu/75302Angesichts der steigenden Zahlen der Obdachlosen in der Bundesrepublik Deutschland ist nicht nur der Staat gefordert, sondern auch die Kirche. Der Autor beschreibt die Ursachen für die zunehmende Obdachlosigkeit und zeigt konkrete politische Maßnahmen auf. Er fordert mehr gesellschaftspolitisches Engagement der Kirche und einen glaubwürdigeren Umgang mit kirchlichen Immobilien und Grundstücken, durch eine an der Befreiungstheologie orientierte Begleitung Betroffener. Es wird der Frage nachgegangen, warum die Theologie zur pastoralen und sozialen Bedeutung des Lebensbereiches Wohnen weitestgehend schweigt. Eine Theologie des Wohnens aus dem Blickwinkel der biblischen Theologie und der kirchlichen Soziallehre wird dargestellt und konkrete Beispiele, überwiegend aus der Diözese Münster, als Belege für kirchliche Erfahrungen und neuartige Projektansätze aufgeführt. mabo/difuWohnungsnot im Reichtum. Das Menschenrecht auf Wohnung in der Sozialpastoral.MonographieDW3895WohnungswesenWohnungsnotObdachloserArmutSozialarbeitGemeinwesenarbeitKircheWohnungsmarktWohnungswirtschaftWohnungspolitikWohnungsbauNeubauWirkungsanalyseSozialstrukturGesellschaftsordnungMenschenrechtReichtumSozialanthropologieTheologieKatholische Soziallehre