Schrammel, Florian2010-10-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620100948-0048https://orlis.difu.de/handle/difu/171304Green Building hat sich im Markt mittlerweile als Begriff für ein Verfahren etabliert, welches gewährleistet, die Ressourceneffizienz von Gebäuden in den Bereichen Energie, Wasser und Material zu erhöhen und die schädlichen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt zu vermindern. Dem Facility Manager ist zu empfehlen, dieses Thema unter Berücksichtigung der Lebenszyklusbetrachtung und des Nachhaltigkeitsbegriffes als Geschäftsmodell für die Zukunft zu begreifen. Voraussetzung hierfür ist allerdings der rechtssichere Umgang mit diesem komplexen Thema.Gesetzliche Grundlagen und Normen für "Grüne Gebäude". Die rechtlichen Aspekte bei Green Building und Nachhaltigem Bauen.ZeitschriftenaufsatzDM10101955BebauungGebäudeBewertungUmweltschutzrechtEnergierechtNachhaltiges BauenRessourceneffizienzEnergieeffizienzLebenszyklusGreen BuildingGebäudemanagementFacility ManagementGebäudebewirtschaftungGütesiegelZertifizierungKlimaschutz