Rothe, MechthildElchlepp, Dietrich1998-11-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/49604Das Papier gibt eine Darstellung des derzeitigen Standes und des künftig auf europäischer Ebene angestrebten Einsatzes erneuerbarer Energien. Eine nachhaltige Entwicklung ist nur durch den Einstieg in eine regenerative Energiewirtschaft möglich, ebenso wie die angestrebte CO2-Reduktion und eine Ablösung von der Abhängigkeit Europas von Energieimporten. Ausführlicher widmen sich die Autoren häufig vorgebrachten Einwänden gegen erneuerbare Energien und zeigen Arten, Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale der regenerativen Energie. Die Demonstration der Vorteile von Solartechnik (passive Solarenergienutzung; Aktive Solartechniken), die Windkraftnutzung und die energetische Nutzung der Biomasse bilden den Schwerpunkt der Veröffentlichung bildet. Eigene Kapitel gelten den Wirkungen der Entwicklung und Anwendung erneuerbarer Energien für die Wirtschaftsentwicklung und die Arbeitsplätze, der Darstellung der EU-Programmen, dem Weißbuch und dem Aktionsplan und sozialdemokratischen Forderungen für erneuerbare Energien ("Solares Europa"). Glossar und Begriffslexikon, Beispielsrechnungen für den Energieverbrauch, Adressen- und Literaturhinweise ergänzen die Veröffentlichung. goj/difuErneuerbare Energien - Chance für Umwelt und Arbeit.Graue LiteraturDF2216EnergieUmweltArbeitWirtschaftsentwicklungEnergiesystemEnergiepolitikSonnenenergieWindWasserBiomasseErneuerbare EnergieNachhaltige EntwicklungKlimapolitik