ERTEILTGreiving, Stefan2010-06-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-88118-444-1https://orlis.difu.de/handle/difu/169965Der Beitrag beginnt den Abschnitt des Sammelbandes, in dem Fragen nach der fairen Bewertung der von verschiedenen Kommunen in einen Flächenpool eingebrachten Flächen sowie nach der Verteilung von Erlösen des Pools im Vordergrund stehen. Im Projekt "GEMRIK" wird ein nutzwertanalytisches Bewertungssystem zur Beurteilung eines interkommunalen Gewerbeflächenpools entwickelt. Grundlage ist ein Kataster aller gewerblich genutzten Flächen in den beteiligten Kommunen. Das Bewertungsmodell umfasst wirtschaftliche und entwicklungspolitische, baurechtliche sowie Umweltkriterien und wurde diskursiv unter Beteiligung aller maßgeblichen Akteure im Raum des Städtenetzes Iserlohn/Menden/Hemer/Balve erarbeitet.ALLNutzwertanalytische Flächenbewertung zur Berechnung der Anteile an einem Gewerbeflächenpool. Das Beispiel des REFINA-Projekts GEMRIK.Aufsatz aus SammelwerkOR9F4XCTDM10041013Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, EDOC-Server des Deutschen Instituts für UrbanistikStadtentwicklungsplanungBaulandGewerbliche BauflächeKatasterFlächennutzungKommunale ZusammenarbeitWirtschaftlichkeitsuntersuchungBewertungsmethodeBewertungssystemFlächenmanagementStandortentwicklungFlächenbewertungGewerbeflächeGewerbeflächenpool