Kleemann, Georg1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506227Nach den großen Überschwemmungen in den Jahren 1957, 1965 und 1966 war das Iseltal meterhoch mit Gestein bedeckt, der Humusboden war weggeschwemmt. Um das restliche Land zu retten, gaben die Bauern die unfruchtbar gewordenen Talauen her, und der naturnahe Wasserbau wurde möglich. -z-WasserbauUmweltpflegeFlussbauFlussregulierungHochwasserschutzGeröllErosionNaturschutzAusbauGeschiebeWildbachDie Kunst, mit der Natur zu rechnen.Zeitschriftenaufsatz088775