Gauß, Fritz1985-11-132020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/517554Mit dem Forschungsprojekt "Äußere Sicherheit von Lkw und Anhängern" waren neue Erkenntnisse über die Beteiligung von Lkw's und Anhängern mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t und darüber am Unfallgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland statistisch ermittelt - und die für diese Unfälle wesentlichen Umstände und Eigenheiten analysiert worden.Damit lagen die statistischen Grundlagen für eine Vorauswahl von geeigneten Schutzkonstruktionen am Lkw, mit denen eine Verbesserung der Verkehrssicherheit ermöglicht wird, vor.Von einer umfassenden praktischen und daher auch kostenaufwendigen Untersuchung aller denkbaren Maßnahmen am Lkw wurde zugunsten eines Pilotprojektes für den willkürlich ausgewählten Pkw-Frontunterfahrschutz am Lkw im vorliegenden Fall verzichtet.Mit diesem Pilotprojekt sollte ein Nutzwertfaktor für den Frontunterfahrschutz auf rein theoretischer Grundlage bestimmt und darüber hinaus die Möglichkeit geprüft werden, ob allein aufgrund theoretischer Überlegungen die Berechnung plausibler Wertfaktoren möglich ist.Im vorliegenden Bericht werden die Bedingungen und Annahmen erläutert, die den Berechnungen im einzelnen zugrunde gelegen haben und die Ergebnisse für verschiedene Fahrzeugkategorien und Frontunterfahrschutzeinrichtungen vergleichend dargestellt. difuVerkehrssicherheitUnfallschutzPersonenkraftwagenLastkraftwagenUnterfahrungSchutzvorrichtungKosten-Nutzen-AnalyseNutzwertanalyseBerechnungTheorieVerkehrVerkehrstechnikKosten/Nutzen-Analyse für einen Pkw-Frontunterfahrschutz an Nutzfahrzeugen.Graue Literatur100657