Huber, Joseph1988-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/545797Dieses Papier enthält einige Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Einstellung von Ingenieuren, Beamten, Künstlern und Sozialarbeitern/Psychologen zu Technik und Wissenschaft, zur Umwelt, zur Demokratie und zum sozialen Zusammenleben. Die Einstellungen zu Wissenschaft und Technik (Technikbild) erweisen sich als Teil von umfassenderen Weltbildern, denen auch spezifische Naturbilder, Menschenbilder und Gesellschaftsbilder zugehören. Die Technik- und Weltbilder erweisen sich als bipolar: Einer technikbejahenden Haltung in der eudämonistisch-utopischen Ideologie der Aufklärung stehen technikskeptische Haltungen in der Traditionslinie Rousseauismus - Romantik - Vitalismus gegenüber. Die technischen und die sozialen Berufe bilden diesbezüglich Antipoden. kmr/difuBefragungTechnikUmweltBerufIdeologieSozialpsychologieGesellschaftsordnungSoziographieMethodeTheorieWissenschaft/GrundlagenSoziologieTechnikbilder und Umwelt. Einige Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum weltanschaulichen Kontext der Technik- und Umweltpolitik. Technikbilder, 1988; Parallelausgabe.Monographie133273