EXTERNKopatz, Michael2013-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/220016Wie keine andere Nation betreibt Deutschland den Wandel der Energieversorgung. In gut 30 Jahren wird der Strom fast ausschließlich aus erneuerbaren Quellen stammen. Ehrgeizige Effizienzprogramme werden den Bedarf an Kohle, Öl und Gas um mehr als die Hälfte reduzieren. Diese Energiewende führt langfristig zu moderaten und sozial verträglichen Preisen, weil die Abhängigkeit von den versiegenden fossilen Ressourcen sinkt. Doch der Widerstand der Profiteure des Status quo ist enorm, und große Teile der Bevölkerung sind verunsichert. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Verfechter(innen) der Energiewende auch Lösungen für die sozialen Probleme anbieten, die sich aus dem Umbau ergeben können.Zukunft der Energieversorgung. Die faire Wende.ZeitschriftenaufsatzIOUE7TJ0DM13090617urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-50180EnergieEnergiepreisKostenentwicklungPrivater HaushaltStrompreisSozialverträglichkeitEnergiewende