Köppel, Gerhard1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940946-2422https://orlis.difu.de/handle/difu/86767Aufgrund der jährlich hohen Zuwächse im Straßenverkehr stimmen die Verkehrsprognosen von 1988, die die Basis für den Bundesverkehrsplan '92 bilden, nicht annähend mit der tatsächlichen Verkehrsentwicklung auf Straße und Schiene in Deutschland überein. Folglich ist dieser Bundesverkehrswegeplan unterfinanziert sowie ungeeignet zur Verkehrsproblemlösung und Bewältigung der sich an den Wirtschaftsstandort Deutschland stellenden Anforderungen. Auch die Reduzierung von Straßenbaustandards, wie von der Politik gefordert, ist kein geeignetes Mittel zur Lösung des Finanzierungsproblems, da dies Abbau von Sicherheit und somit Erhöhung der Unfallzahlen bedeutet. Der Verfasser plädiert u.a. für eine Absicherung der Straßenentwurfs-Richtlinien auf europäischer Basis und belegt mit zahlreichen Daten die Verkehrsentwicklung seit 1950 in Deutschland sowie das Unfallgeschehen in Bayern in Abhängigkeit von Fahrleistung und Ausbaustandards.Abbau von Standards ist gefährlich. Straßenbau-Finanzierung.ZeitschriftenaufsatzI95020068VerkehrsentwicklungStraßenverkehrPersonenverkehrSchienenverkehrGüterverkehrPrognoseBundesverkehrswegeplanPlanungszielPolitikFinanzbedarfVerkehrsunfallUnfallhäufigkeitGrößeStraßenausbauVerkehrssicherheitVergleichVerkehrszunahmeProblemlösungFahrleistungStandardFahrbahnbreiteKurvenradius