Tenschert, Erwin1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508030Der Berliner Finanzsenator hielt auf dem außerordentlichen Verbandstag des Verbandes Berliner Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften ein Referat über den Berliner Wohnungsbau im Spannungsfeld zwischen wohnungspolitischem Anspruch und finanziellen Möglichkeiten. Eine Reduzierung des Finanzrahmens sei geboten, da der Berliner Wohnungsmarkt quantitativ trotz struktureller Ungleichgewichte ausgeglichen sei. Hier sei eine gezielte Wohnungsbauförderung zu betreiben, da sonst mit leerstehenden Wohnungen zu rechnen sei. Eine bessere Wohnungsversorgung entstehe durch den Sickereffekt. Der Berliner Finanzsenator sprach sich für die Beibehaltung der Kostenmiete und die Fehlbelegungsabgabe aus. hgPolitikWohnungsbauWohnungsbauunternehmenGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungsbauförderungWohnungsbaufinanzierungBesteuerungMieteWohnungsversorgungFehlbelegungFehlbelegungsabgabeAußerordentlicher Verbandstag in Berlin - der Finanzsenator zum Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz090690