Zink, Johannes2006-10-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/160889Gasetagenheizungen vermeiden Schimmelpilze! Zu dieser Aussage gelangte das "bremer energie institut" in seiner Anfang des Jahres veröffentlichten Studie. Danach tritt in 33 % der ungedämmten Mehrfamilienhauswohnungen mit Zentralheizung ein Feuchte- oder Schimmelpilzschaden auf. In den Gebäuden mit raumluftabhängigen Gasetagenheizungen sind es "nur" 21 % der Wohnungen. In DW 9/06 wurde darüber ausführlich berichtet. Neben anderen exemplarisch untersuchten Einflüssen wurden auch Kosten ermittelt, die durch Schimmelbefall verursacht sind. Dabei handelt es sich um Fakten, die in vielen Wohnungsunternehmen unbekannt sein dürften. difuSchimmelvermeidung als Kostenargument. Nie mehr Schimmel.ZeitschriftenaufsatzDM06101633WohnungswesenWohnungSchimmelpilzHeizungKostenGesundheitSchadenBauschadenRaumluftFeuchtigkeitBautechnikWärmetechnik