Häusler, UlfHaase, DagmarLange, Günter1984-05-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/504866Bis in die Anfänge der 70er Jahre war es selbstverständlich, daß der Transport von Personen und Gütern problemlos funktionierte. Dies änderte sich schlagartig mit Beginn der ersten Ölkrise im Jahre 1973. Der Forderung nach Verlagerung von Straßenverkehrsleistungen auf die Schiene werden jedoch die jährlich steigenden Defizite und die zunehmende Verschuldung der Deutschen Bundesbahn entgegengehalten, die Diskussion um Schiene oder Straße wird durch die Schlagworte "Kfz-Umweltfeind Nr. 1" und "Haushaltsrisiko DB" geprägt. So stellt sich heute mehr denn je die Frage: Welchen und wieviel Verkehr wollen und können wir uns auch in Zukunft noch leisten? Verkehrsfragen werden in einem etwas breiteren und umfassenderen Zusammenhang des Verkehrsgeschehens dargestellt. Darauf aufbauend wird der Versuch gewagt, einen Weg zu einem sinnvollen Miteinander aufzuzeigen. difuVerkehrVerkehrsinfrastrukturSchienenverkehrStraßenverkehrVerkehrspolitikVerkehrsplanungBewertungVerkehrErhebung/AnalyseSchienen statt Straßen?Monographie087392