1982-07-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/487322Private Kapitalanleger haben sich weitgehend aus dem Wohnungsmarkt zurückgezogen. Der soziale Wohnungsbau allein kann die Angebotslücke nicht schließen. Der frei finanzierte Wohnungsbau soll durch Verbesserung des Investitionsklimas wieder gestärkt werden. Mit dem Gesetzentwurf sollen im steuerlichen Bereich die Voraussetzungen für eine Wiederbelebung des freien Wohnungsmarktes geschaffen werden. Vorgeschlagen wird u.a. die Erhöhung der degressiven Abschreibung für Wohngebäude, die Verdoppelung der Abschreibungshöchstbeträge nach § 7 b EStG, in der Weise, dass Ehegatten mit mindestens einem Kind die ihnen für insgesamt zwei Objekte zustehenden Höchstbeträge auf ein Objekt konzentrieren können, die Erhöhung des kinderbedingten Prämiensatzes bei der Wohnungsbau-Prämie. hbRechtWohnungWirtschaftEinkommensteuergesetzWohnungsbauprämiengesetzGesetzesänderungWohnungsbauförderungEntwurf eines Gesetzes über steuerliche Vergünstigungen zur Förderung des Wohnungsbaus. Bundesrats-Drucksache 209/81 vom 18.5.81. Gesetzesantrag der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.Zeitschriftenaufsatz069012