1993-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95688Da die Rechtsgrundlagen der Finanzkontrolle in zahlreiche Vorschriften eingebettet sind, hat sich die Broschüre zum Ziel gesetzt, die haushaltsrechtlichen Bestimmungen in einem Überblick zusammenzufassen und eine kurze Erläuterung von Stellung, Aufgabe, Arbeitsweise und Organisation des Landesrechnungshofes zu geben. Finanzkontrolle durch den Landesrechnungshof umfaßt heute alle Bereiche staatlichen und kommunalen Wirkens, gleich in welchen Rechtsformen. Prüfungsfreie Räume gibt es nicht mehr. Die Finanzkontrolle läßt es nicht mehr dabei bewenden, bestehende Sachverhalte zu beanstanden, sondern zeigt konstruktiv und mit konkreten Vorschlägen auf, wie sich das Finanzgebaren und die Gesamtorganisation des Staates und der öffentlichen Verwaltung an den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit orientieren können. wi/difuGrundlagen der Finanzkontrolle unter der öffentlichen Haushaltswirtschaft in Schleswig-Holstein. 2. Aufl.Graue LiteraturS93170069HaushaltswesenFinanzwesenBundeslandFinanzhaushaltFinanzenFinanzkontrolleHaushaltsrechtPrüfungsverfahrenRechnungshof