Mostecky, Gerhard1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/477851Mit Hilfe der Betriebsrechnung werden die Beträge der Haushaltsrechnung, die die fälligen Einnahmen und Ausgaben kommunaler Einrichtungen enthält, in Erträge und Kosten umgewandelt. Auch in der Haushaltsrechnung fallen Einnahmen und Ausgaben an, die in den Vermögensbereich fallen, längerfristige Auswirkungen haben und in der Rechnung auf mehrere Jahre zu verteilen sind. Der Aufsatz gibt ein Schema zur Umwandlung von Haushaltsrechnung in Betriebsrechnung an. Anhand der Haushaltsrechnung eines Hallenbades wird die Transformation von Ausgaben und Einnahmen in Kosten und Erträge näher ausgeführt. An Ergebnissen der Haushaltsrechnung eines Müllbeseitigungsbetriebes aus zwei Rechnungsperioden wird gezeigt, daß nur mit Hilfe der Betriebsrechnung ein aussagefähiger Periodenvergleich angestellt werden kann. ws/difuRechnungswesenHaushaltsrechnungBetriebsrechnungKommunalhaushaltKommunalbetriebHaushaltswesenFinanzplanungDie Aufstellung der Betriebsrechnung mit Beispielen aus der Praxis.Aufsatz aus Sammelwerk059236