Bannister, AndrewMoorhouse, Bob1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514525Der 1983 eröffnete Park umfasst ein ehemaliges Tagebaugebiet von 287 ha. Aus der Grube, aus der 40 Mio. t Abraum gefördert wurden, entstand ein 2 ha großer See mit 1.500 m langer Ruderstrecke. Industriegebäude aus dem 17. Jh wurden restauriert, der Fluss Rother hochwassersicher gemacht. 150.000 Bäume und Sträucher wurden ab 1976 in einer Größe von 450 bis 600 mm angepflanzt, Kosten hierfür 190.000 Pfund. Die Gesamtkosten werden mit 7 Mio. Pfund veranschlagt. 3,4 Mio. Pfund sind bis dato ausgegeben. Vermehrung der Freizeitaktivitäten lassen um die Entwicklung des Gebietes fürchten. baNaturraum/LandschaftRekultivierungIndustrielandschaftTagebauLandschaftsgestaltungParkanlageFreizeitparkBepflanzungKostenNaherholungsraumParkTagebaugrubeIndustriedenkmalThe making of Rother Valley country park.Zeitschriftenaufsatz097581