Lendi, Martin1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/441411Einer ausführlichen Darstellung des geltenden Bodenrechts und des zukünftigen Raumplanungsrechts folgt die Behandlung der bodenrechtlichen Grundsätze des Bundesgesetzes über die Raumplanung, die auf einer sparsamen und in diesem Sinne zweckmäßigen Verwendung des Bodens basieren. Anschließend werden die zur Durchführung der Grundsätze vom Raumplanungsrecht zur Verfügung gestellten Instrumente insbesondere Parzellarordnung, das Enteignungsrecht und die Mehrwertabschöpfung erörtert und die Ansätze zu einer schweizerischen Bodenpolitik nach Maßgabe des Raumplanungsgesetzes kritisch bewertet.RaumordnungBodenreformRaumplanungsgesetzBodenpolitikRaumplanungBodenrechtRechtPolitikPlanungDas Raumplanungsgesetz, Konsequenzen für eine schweizerische Bodenpolitik.Zeitschriftenaufsatz016742