Schirmer, KarstenVoigt, Inge1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/457576Diese Arbeit untersucht und beschreibt, wie der Inhalt eines Bebauungsplanes aussehen muß, damit er zur Steuerung der weiteren Entwicklung in innerstädtischen Wohngebieten geeignet ist. Das Ergebnis Alle nach Bundesgesetz möglichen Vorgehensweisen - und einige denkbare Vorgehensweisen, die durch das Bundesbaugesetz nicht voll gedeckt sind - erweisen sich als nicht ausreichend brauchbar, einige als ganz unbrauchbar. Die hier gezeigten ,,Problemstellen'' und die dargestellten Anforderungen an die Steuerungsverfahren sollten Anlaß zu weiterer Diskussion und zur Verbesserung des Instruments ,,Bebauungsplan'' sein.BebauungsplanBauleitplanungPlanungsprozessEntwicklungssteuerungIst der Bebauungsplan ein brauchbares Instrument zur Entwicklungssteuerung in dicht bebauten Gebieten?Zeitschriftenaufsatz034939