Greiser, ClausWehner, Sabine2007-07-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/161976Kinder im Kindergartenalter verstehen die Zusammenhänge von Energieerzeugung, Energienutzung und Umweltbelastung noch nicht. Sie verstehen jedoch, dass uneingeschränkte Nutzung von Wasser, Wärme und Strom unseren Alltag angenehm gestalten. Die Fragen einer nachhaltigen Entwicklung, sind deshalb schon im Kindergarten ein zentrales Thema. Der Leitfaden bietet dazu Informationen und praktische Hilfe. Neben einem pädagogischen Teil werden auch konkrete Handlungsanleitungen in Form eines Energiesparbeteiligungsmodells vorgestellt. Großer Wert wurde dabei auf den Praxisbezug und die Anwendbarkeit der Empfehlungen gelegt. Teil 1 richtet sich an Erzieher mit einer pädagogischen Einführung und zahlreichen Projektideen zu den Themen Erde, Wasser, Wind, Luft, Feuer und Wärme. Teil 2 gibt Trägern eine Anleitung, wie sich ein Energiespar-Beteiligungsmodell in Kindertageseinrichtungen erfolgreich umsetzen lässt. goj/difuUmwelt- und Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen.Graue LiteraturDM07060732UmweltschutzKindKindergartenKindertagesstätteLeitfadenPädagogikUmweltbewusstseinEnergieeinsparungKlimaschutzUmweltinformationProjektarbeitErziehungEmpfehlung