ERTEILTHoheisel, DeborahMengel, AndreasHeiland, StefanMertelmeyer, LindaMeurer, JulianRittel, Katrin2018-11-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-89624-198-6https://orlis.difu.de/handle/difu/246262Landschaftsplanungen stellen fachplanungs- und plangebietsübergreifend Informationen zu Zielen und Erfordernissen des Naturschutzes und der Landschaftspflege zur Verfügung. Auch aufgrund der sehr unterschiedlichen Praxis werden aus Sicht des Bundesamts für Naturschutz derzeit die Potenziale der Landschaftsplanung als Fachplanung von Naturschutz und Landschaftspflege nicht umfassend genutzt. Neben Flächendeckung und Aktualität der Pläne kann eine Verbesserung der kartographischen Darstellung der Planinhalte auf allen Ebenen einen wesentlichen Beitrag leisten, Landschaftsplanungen stärker inhaltlich zu strukturieren. Eine einheitliche Systematik der Planungssprache kann somit die Verwertbarkeit der landschaftsplanerischen Darstellungen für Fachplanungen sowie für Raumordnungs- und Bauleitpläne wesentlich steigern. Dieses Ziel wird durch die hier veröffentlichten einheitlichen Planzeichen und das einheitliche Kartenkonzept wesentlich unterstützt.ALLPlanzeichen für die Landschaftsplanung. Fachlich-methodische Grundlagen. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900).Graue LiteraturM164WGK8DCF2368Bundesamt für Naturschutz (BFN)LandschaftsplanungLandschaftspflegeNaturschutzPlanzeichenKartographieRaumplanung