Redmann, Björn2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920150943-4992https://orlis.difu.de/handle/difu/261617Ombudschaftliche Beratung in der Jugendhilfe ist ein vergleichsweise junges Thema. Zwar gibt es seit 2002 in Berlin ein solches Beratungsangebot, es war viele Jahre allerdings auch das einzige. Seit einigen Jahren gründen sich im Bundesgebiet vermehrt ombudschaftliche Initiativen, die an der "strukturellen Machtasymmetrie" zwischen Hilfesuchenden und Jugendamt ansetzen. Der Artikel stellt die Arbeit ombudschaftlicher Initiativen am Beispiel der Initiative in Dresden vor und reflektiert diese vor dem Hintergrund problematischer Entwicklungen in der Jugendhilfe.Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung - Berichte und Erfahrungen aus der ombudschaftlichen Beratung in Dresden.ZeitschriftenaufsatzDMR150109PartizipationJugendhilfeBeteiligungsverfahrenSozialwesenSozialpolitikOmbudschaftErfahrungsberichtOmbudsstelleBeratungArbeitsbereichNetzwerk