Ruske, Wolfgang1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/456813Die Wechselbeziehung Holz-Feuchtigkeit, pflanzliche und tierische Schädlinqe sowie Feuereinwirkung können die ästhetische Wirkung oder die Funktionstüchtigkeit des Baumaterials Holz beeinflussen. Abhilfe schaffen kann hier der baulich-konstruktive und der chemische Holzschutz. In tabellarischen Übersichten macht der Verf. Angaben zu Anwendungsverfahren für Holzschutzmittel, zählt die wichtigsten Holzschutzmittel auf und untersucht die Haltbarkeit von Holzoberflächenbehandlungen auf senkrechten Außenverkleidungen.HolzBaustoffBaukonstruktionHolzschutzHolzschutz als Aufgabe des planenden Architekten.Zeitschriftenaufsatz034072