Hildebrandt, EckartSchmidt, Eberhard1999-09-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619993894041919https://orlis.difu.de/handle/difu/75996Die Integration des Umweltschutzes in die Systeme der industriellen Beziehungen ist in den untersuchten Staaten Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich und Spanien in den neunziger Jahren weiter vorangeschritten. Die Beschäftigung mit dem Umweltschutz im Alltag der betrieblichen Interessenvertretungen hat in mehreren Ländern deutlich zugenommen, in anderen Ländern werden Anstrengungen unternommen, dieses Niveau zu erreichen. Dabei hat in den letzten Jahren die europäische Gesetzgebung zunehmend dazu beigetragen, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Der Band, ein Ergebnis der Arbeit des europäischen Forschungsnetzwerks IRENE (Industrial Relations and the Environment Network Europe), das 1990 als Zusammenschluß von Forschungsteams in mehreren Mitgliedsstaaten der EU gebildet wurde, enthält länderbezogene Berichte über den aktuellen Stand der Öffnung der industriellen Beziehungen für Umweltschutzthemen und einen systematischen Vergleich der Befunde, der dazu dient, gemeinsame Tendenzen zu identifizieren, aber auch die charakteristischen nationalen Differenzen aufzuzeigen. goj/difuArbeitnehmerbeteiligung am Umweltschutz. Die ökologische Erweiterung der industriellen Beziehungen in der Europäischen Union.MonographieDW4593ArbeitUnternehmenPartizipationUmweltschutzUmweltbewusstseinÖkologieEntwicklungstendenzVergleichsuntersuchungArbeitnehmerbeteiligung