Rehberg, Siegfried1986-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524520Auf der anläßlich der Internationalen Bauausstellung Berlin durchgeführten Tagung über "Ökologisches Planen und Bauen - Konzepte und ihre Umsetzung in Stadtneubau und Stadterneuerung" wurde der Versuch gemacht, Stand und Probleme von sektoralen Konzepten und ihre Zusammenführung und Verträglichkeit in integrierten Konzepten umfassend darzustellen. Eine Vielzahl von Aspekten und Problemen ökologischen Bauens sind beleuchtet: Neben rechtlichen und planerischen Aspekten finden sich Energieversorgungskonzepte; Abfallverwertung, Wasserverwendung, Garten- und Hofgestaltung und Baustoffwahl werden ebenso thematisiert. Abschließend werden einige Beispiele ökologischen Bauens vorgestellt. jp/difuStadtentwicklungsplanungÖkologisches BauenBaurechtBebauungsplanungWechselwirkungEnergieeinsparungWassereinsparungWohnumfeldHofbegrünungGartenWohnumfeldverbesserungStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungGrüne Wende im Städtebau. Wege zum ökologischen Planen und Bauen. Sammlung überarb. Ref. u. Arbeitskreisbeiträge im Rahmen d. Tagung "Ökologisches Planen und Bauen - Konzepte und ihre Umsetzung in Stadtneubau und Stadterneuerung" anläßlich der Internat. Bauausstellung Berlin 1984/87 v. 11.-14.9.84.Monographie108050