Möckel, Stefan2007-05-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161780Die Landwirtschaft ist der größte Verursacher der diffusen stofflichen Belastung von Böden, Gewässern und Grundwasser. Diese Umweltbelastungen zu reduzieren, ist zukünftig schon aufgrund der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie eine wichtige Aufgabe. Eine effektive Kontrolle des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln allein durch Instrumente des Ordnungsrechts grenzt jedoch bei der Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe und betroffener Flächen fast an Unmöglichkeit, sodass sich die Frage nach Alternativen stellt. Umweltabgaben können mit ihrer Lenkungswirkung den Mitteleinsatz merklich verringern, ohne die Landwirtschaft zum Erliegen zu bringen. Der Aufsatz erörtert die Möglichkeiten und rechtlichen Voraussetzungen von Abgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel. difuUmweltabgaben auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel.ZeitschriftenaufsatzDM07050735UmweltschutzUmweltschutzrechtSteuerVerfassungsrechtEuroparechtUmweltbelastungÖkologieLandwirtschaftOrdnungsrechtDüngemittelPflanzenschutzmittelUmweltabgabeNährstoffPestizidEU-Wasserrahmenrichtlinie