EXTERNMüller-Jentsch, Daniel2016-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/227409Das Schweizer Verkehrssystem ist teuer und zunehmend überlastet. "Mobility Pricing" wäre der richtige Weg, um die Kostenspirale wieder in den Griff zu bekommen. Das Diskussionspapier von Avenir Suisse zeigt anhand von Fallstudien, dass Mobility Pricing in vielen Ländern praktiziert wird und sich bewährt.Mobility pricing: Wege zur Kostenwahrheit im Verkehr. Anreize für eine kostengünstige, staufreie und intelligente Verkehrssteuerung. Diskussionspapier.Graue LiteraturYJ29C76IDM16082580urn:nbn:de:kobv:109-1-8326400VerkehrIndividualverkehrÖffentlicher VerkehrMobilitätVerkehrssystemKostenRoad pricingVerkehrskostenMobilitätskostenKostenwahrheitExterne KostenE-TicketingVerkehrslenkungTransformationFallstudie