Rondinelli, Dennis A.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531136Der ländlichen Bevölkerung in Entwicklungsländern fehlt häufig die physische und ökonomische Grundlage, ihre Produktivität und Einkommenssituation zu verbessern. Internationale Organisationen und die jeweiligen Regierungen versuchen, Methoden zu entwickeln, nach denen Investitionen, Infrastruktur und Produktionskapazität vermehrt in die ländlichen Räume gelenkt werden können. Der Beitrag gibt Hinweise, wie über den konzentrierten Mitteleinsatz in städtischen Zentren des ländlichen Raumes auch dem Umland geholfen werden kann. Dabei werden Planer und Entscheidungsträger angesprochen. Es werden Beispiele aus den Philippinen, Equador und Bolivien vorgestellt. (hj)AnalysemethodeRegionalisierungRegionalwissenschaftWirtschaftsstrukturRegionalwirtschaftRegionalstrukturLändlicher RaumEntwicklungslandEntwicklungshilfeRaumstrukturErhebung/AnalyseEquity, growth, and development. Regional analysis in developing countries. (Gleichwertigkeit, Wachstum und Entwicklung. Regionalanalyse in Entwicklungsländern.)Zeitschriftenaufsatz118134