Stippak, Marcus2007-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-87390-223-7https://orlis.difu.de/handle/difu/115249Seit dem frühen 19. Jh. veränderten Industrialisierung, Bevölkerungs- und Flächenwachstum Darmstadt umfassend. Indes reichten Brunnen und Quellwasserleitungen für die Versorgung von Haus und Betrieb immer seltener aus: die Darmstädter standen wiederholt ohne Trink- und Brauchwasser da. Im Überfluss vorhanden waren demgegenüber Fäkalien, Abfälle und Abwässer der verschiedensten Art, deren Entsorgung den Menschen große Probleme bereitete. Das Buch thematisiert, wie Einwohner der Stadt seit 1870 Darmstadts "Lebensfrage" diskutierten, wie sie nach - aus heutiger Sicht überraschend langwierigen und kontroversen Debatten eine "Periode der schwersten Mißgeschicke und Verlegenheiten" beendeten und mit der grundlegenden Neuordnung der genannten Bereiche Darmstadts stadtgeschichtliche Moderne einläuteten. difuWasserversorgung und Kanalisation in Darmstadt. 1870-1914. Diskussion - Einführung - Entwicklung.MonographieD0707050VersorgungWasserversorgungTrinkwasserAbwasserKanalisationHygieneStadtgeschichteInstitutionengeschichte