Mueller, Kurt1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501466Die Wohnungspolitik der neuen Bundesregierung kommt den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen zugute, denn sie stützt deren traditionelle Rolle als Regulativ am Wohnungsmarkt. Sie stellen ein einzelwirtschaftlich strukturiertes Instrument der Selbsthilfe dar. Durch das Nebeneinander von privater und gemeinnütziger Wohnungswirtschaft kann der tatsächliche Wohnungsbedarf eher erfasst und gedeckt werden. Dabei spielt neben der Neubautätigkeit auch die Bestandspflege eine wichtige Rolle, die allerdings einer Modifizierung der Instandhaltungspauschalen bedarf. hgPolitikWirtschaftWohnungsbauWohnungsversorgungWohnungsbestandGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungsmarktInstandhaltungWohnungsbaufinanzierungWohnungspolitikGemeinnützige in Bremen - Partner am Wohnungsmarkt.Zeitschriftenaufsatz083929