Wendorf, Gabriele2007-03-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161393Der Wohnungsbestand der 50er/60er-Jahre ist in erheblichem Maße von Umbrüchen betroffen. Das gilt sowohl für die bauliche als auch für die soziale Situation. Gerade der Zeitpunkt einer baulichen Umgestaltung kann dazu genutzt werden, durch Beteiligungsmaßnahmen zu Kommunikation in der Mieterschaft und zu einer höheren Identifikation mit dem Wohnumfeld beizutragen. Der Artikel stellt das Beteiligungsverfahren "Grüne Mappe" vor, das speziell zur Einbeziehung von Mietern in die Außenraumplanung entwickelt wurde und sich in seinen verschiedenen Modulen an die vorhandenen Gegebenheiten in einer Siedlung anpassen lässt. difuBeteiligung der Bewohnerschaft im Umgestaltungsprozess. 50er-/60er-Jahre-Siedlungen.ZeitschriftenaufsatzDM07021217PartizipationWohnungsbauunternehmenWohnsiedlungBewohnerbeteiligungFreiflächeWohnumfeldBeteiligungsverfahrenModernisierungSanierungGroßsiedlung