Ruhne, Renate2021-03-022021-03-022022-11-252021-03-022022-11-252020978-3-8487-3340-810.5771/9783845276779https://orlis.difu.de/handle/difu/580309Obwohl dem Problem verstärkter Unsicherheiten von Frauen im öffentlichen Raum der Städte seit Langem mit unterschiedlichen Maßnahmen begegnet wird, wurde es bisher kaum gelöst. Der Beitrag arbeitet (Un-)Sicherheitsgefühle im Stadtraum als machtvolle historische Konstruktionen heraus, die in ihrer stadträumlichen Manifestation weiterhin eine nachhaltige, tradierte Geschlechterordnungen stabilisierende Wirkungen entfalten – eine Wirkung, die sich heute, im Kontext neuer bzw. sich im Zuge von Globalisierungs- und Migrationsprozessen neu formierender Bedrohungsszenarien aber auch zu verschieben scheint.Urbane 'Angsträume' - Die Stadt als ein vergeschlechtlichtes Bedrohungsszenario.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-8452-7677-9Öffentlicher RaumGeschlechtFrauUnsicherheitAngstHistorische Entwicklung