Pezzoli, Keith1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542580Die Wohnungsnot in Mexiko City kann ohne eine Reform des Bodenrechts und derjenigen Institutionen, welche die nationale und kommunale Entwicklung planen, nicht beseitigt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Untersuchung, über die der Beitrag berichtet. Nach einer Übersicht über die Entwicklung des öffentlichen Wohnungsbaus und der Probleme auf Wohnungs- und Bodenmarkt werden die Erfahrungen aus einigen Projekten wiedergegeben. Dabei werden jeweils die Konflikte mit bestehenden politischen und wirtschaftlichen Machtstrukturen deutlich. Bei den vorgestellten Projekten handelt es sich teilweise um Selbsthilfeprojekte zum Wohnungsbau. (wb)WohnungsbauprogrammStadtentwicklungWohnungsversorgungBodenrechtBodenmarktSelbsthilfeDritte WeltEntwicklungslandBodeneigentumWohnungsbaupolitikPolitikWohnungsbauThe urban land problem and popular sector housing development in Mexico City. (Das Problem des Bodeneigentums in der Stadt und der Entwicklung des öffentlichen Wohnungsbaus in Mexiko City.)Zeitschriftenaufsatz130042