Boehm, R.Goepfert, J.Rieger, W.1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518425Hinterhofgebiete, deren Wärmebedarf hauptsächlich durch Einzelofenfeuerung gedeckt wird, stellen infolge ihrer spezifischen städtebaulichen Struktur ein lufthygienisches Problem dar. Um dieses genauer beurteilen zu können, wurden im Winterhalbjahr 1982/83 in Berliner Hinterhöfen und ihren benachbarten Straßen Schwefeldioxid-Immissionsmessungen durchgeführt. Eine Auswertung der Messdaten führte im wesentlichen zu zwei Ergebnissen: Die Schwefeldioxid-Konzentrationen der untersuchten Hinterhöfe waren im Mittel deutlich höher als diejenigen der benachbarten Straßen. Die Konzentrationen lagen im Mittel eindeutig über den Werten der kontinuierlichen Luftgüteüberwachung. (-y-)HinterhofLuftverunreinigungSchwefeldioxidEmissionMessmethodeRechenmodellImmissionsmessungMessdatenMessergebnisSchadstoffkonzentrationLuftgüteüberwachungUmweltpflegeUmweltbelastungSchwefeldioxid-Belastung auf Hinterhöfen.Zeitschriftenaufsatz101539