Schöttker, Detlev2011-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110340-0425https://orlis.difu.de/handle/difu/172925Der Beitrag beschäftigt sich mit der Ausgrenzung der Architektur aus den Sozial- und Kulturwissenschaften nach 1945. Im ersten Teil geht es um die Ursachen der Architekturvergessenheit in kritischen und strukturalistischen Theorien. Der zweite und dritte Teil behandelt Peter Sloterdijks Entwurf einer architektonisch orientierten Kulturtheorie der Moderne. Gezeigt wird, dass auch dieser Versuch unzureichend ist, weil die Ausgrenzung sozialer Faktoren aus der Architekturtheorie fortgesetzt wird.Architekturtheorie zwischen Gesellschafts- und Kulturtheorie. Von Adorno zu Sloterdijk.ZeitschriftenaufsatzDM11082016TheorieArchitekturtheorieArchitekturGesellschaftKulturModerneWohnenGesellschaftstheorieKulturtheorieKulturphilosophiePostmoderne