Hillenbrand, Thomas2009-11-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-9811461-7-2https://orlis.difu.de/handle/difu/168737Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines methodischen Instrumentariums zur Bewertung urbaner Wasserinfrastruktursysteme nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten, das aufbauend auf der Modellierung der Wasser- und Stoffströme den Vergleich von alternativen mit traditionellen Konzepten ermöglicht. Dabei sind die über die langen Nutzungsdauern hinweg sich ändernden Bedingungen sowie die spezifischen Besonderheiten urbaner Wasserinfrastruktursysteme gezielt zu berücksichtigen. Die Methodik wurde anhand des semidezentral ausgerichteten DEUS 21-Konzepts erprobt.Analyse und Bewertung neuer urbaner Wasserinfrastruktursysteme.MonographieDM09110529VersorgungWasserwirtschaftWasserversorgungWasseraufbereitungAbwasserbeseitigungDezentralisationInfrastrukturausstattungVersorgungskonzeptTechnische InfrastrukturBewertungsmethodeSiedlungswasserwirtschaftPraxisbeispielÖkobilanzLebenszyklusStoffstromSchadstoffwirkung