Jessen, JohannLenz, BarbaraVogt, Walter2001-10-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-8100-2931-9https://orlis.difu.de/handle/difu/79330Es wird aus der Perspektive verschiedener Disziplinen der Frage nachgegangen, wie die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien die räumliche und vor allem die städtische Entwicklung beeinflussen. U.a. wird nach den Auswirkungen der neuen Medien auf die Stadtentwicklung gefragt, eine Geographie der Informationsgesellschaft in Europa entworfen, soziale Veränderungen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft benannt und neue Produkte und Dienstleistungen im Netz vorgestellt. Im zweiten Schwerpunkt werden einzelne Ausschnitte der Anwendungsbereiche neuer Medien detailliert beleuchtet sowie die Befunde aktueller empirischer Untersuchungen und praktischer Erfahrungen zu Bereichen wie Telearbeit, eCommerce und virtueller Stadtverwaltung und Videokonferenzen und ihr Verhältnis zum Geschäftsreiseaufkommen dokumentiert und ausgewertet. goj/difuNeue Medien, Raum und Verkehr. Wissenschaftliche Analysen und praktische Erfahrungen.MonographieDW7953InformationKommunikationsmedienRaumVerkehrStadtentwicklungKommunalverwaltungGeographieUntersuchungNeue MedienTelematikTelearbeitInformationsgesellschaftGeoinformationssystemInternet-ShoppingE-CommerceFernstudiumVirtuelles RathausVirtualitätVideokonferenz