1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/457163In den Gebieten hoher Verdichtung von Einwohnern und Arbeitsplätzen ergeben sich Probleme aus dem Auseinanderklaffen von Funktionen einerseits, und den kurzfristig nicht anpassungsfähigen Elementen der alten Struktur andererseits. Dies ruft Fragen der räumlichen Struktur der Daseinsfunktionen hervor. In den ländlichen Gebieten ergeben sich planerische Fragen nach den Konsequenzen des landwirtschaftlichen Strukturwandels und aus den Ansprüchen des Verdichtungsraumes. Bonn fungiert gemäß LEP als Entwicklungsschwerpunkt 1. Ordnung. Bis 1980 wird mit einem Anwachsen der Einwohnerzahl auf rd. 777 000 gerechnet, dies entspricht jährlichen Wanderungsgewinnen von 12 000 Personen. Erwerbspersonen 1980 um 300 000; auf 100 Beschäftigte in den Grundbereichen entfallen 80 bis 85 Beschäftigte in den Folgebereichen.LandesentwicklungsplanungRegionalplanungsprogrammGebietsentwicklungsplan. Teilabschnitt Kreisfreie Stadt Bonn/Rhein-Sieg-Kreis. Textl. Darstellung, Zeichnerische Darstellung, Erläuterungsber.Graue Literatur034484